 |
 |
 |
 | Snowboard-Splitboard-Kurs |
|
|
Lawinenfortbildung
|
Durchführungsort: St. Antönien Beschreibung: Du möchtest gerne alleine auf Snowboardtouren? Lerne alles was Du dazu benötigst. Das beurteilen der Lawinensituation, Orientierung im Gelände, Was tun bei einem Unfall, Wie die Tour im Vorfeld Planen Voraussetzungen: Für alle Snowboarder die schon einige Touren hinter sich haben und gerne selbständig einfachere Touren machen möchten. im Schnee unterwegs sind. Beachte: Auch als Mitläufer bist du für deine Tourenkammeraden und Tourenleiter mitverantwortlich. Durchführung: Tageskurs Kosten: Nach Absprache
Kontakt
|
|
|
Lawinenaufbaukurs
|
Durchführungsort: Lidernenhütte bei Sisikon Beschreibung: Das Gebiet um die Lidernenhütte eignet sich herrvorragend für die Lawinenkunde. Es wird Praxisorientiert geübt: Gefahrenerkennung im Gelände, Risikomanagement, Tourenplanung. Der Lerninhalt wird während der Übungstour erworben. Der Kurs kann problemlos auch mit der Lawindnfortbildung kombiniert werden. Kursbeginn am Vorabend !!! Voraussetzungen: Für Skifahrer und Snowboarder die sich abseits von Pisten bewegen. Grundkenntnisse über den Umgang mit dem LVS müssen vorhanden sein. Kondition ca. 3 h im Aufstieg. Durchführung: Abend und Tageskurs Kosten: Nach Absprache
Kontakt
|
|
|
Oberalpstock
|
Durchführungsort: Disentis Beschreibung: Von Disentis mit der Bahn zur Bergstation und von dort ca. 600 Höhenmeter hoch zum Oberalpstock. Von da aus erwarten uns bis zu 2300 Höhenmeter Abfahrt. Voraussetzungen: maximum 600 Hm Aufstieg. Gute Fahrtechnik. Für Skifahrer und Snowboarder geeignet Durchführung: Tagestour ab 4-5 Personen
|
|
|
Chrüz
|
Durchführungsort: Chrüz bei St.Antönien Beschreibung: Während den 800 m Aufstieg zum Chrüz Gipfel kann der Blick über das Prättigau schweifen. Voraussetzungen: Leichte Tagestour für alle Geniesser. 3.5 h Aufstieg bis zum Gipfel Durchfühurng: Tagestour Kosten: Nach Absprache
Kontakt
|
|
|
Madrisa - Sulzfluh
|
Durchführungsort: Madrisa - Gargelen - Sulzfluh (Klosters - St. Antönien) Voraussetzungen: Mittlere Zweitagestour für Powder – Liebhaber. Ganz nach dem Motto: Aufsteigen ist gut, Abfahren ist besser Beschreibung: Die 300 Hm Aufstieg gehören dazu. Aber umso besser ist es, wenn danach 1800 Hm Abgefahren werden können! Auch der zweite Tag lässt keine „Abfahrthöhenmeter“ zu wünschen übrig! Durchführung: Zweitagestour Kosten: Nach Absprache
Kontakt
|
|
|
Piz Medel
|
Durchführungsort: Graubünden Voraussetzungen: 4-5 St. Kondition Eignung: Alle Altersgruppen; Skifahrer und Snowboarder mit Tiefschnee Erfahrung. Durchführung: Tagestour Kosten: Nach Absprache
Kontakt
|
|
|
Lütispitz
|
Durchführungsort: Wildhaus Voraussetzungen: 4 St. Kondition, leicht Eignung: Alle Altersgruppen; Für Skifahrer und Snowboarder mit wenig Tourenerfahrung. Auch für Anfänger geeignet Durchführung: Tagestour Kosten: Nach Absprache
Kontakt
|
|
|
Einshorn
|
Durchführungsort: Mathon Voraussetzungen: 3.5 St. Kondition, mittel Eignung: Alle Altersgruppen; Für Skifahrer und Snowboarder mit wenig Tourenerfahrung. Durchführung: Tagestour Kosten: Nach Absprache
Kontakt
|
|
|
Wildgärst
|
Durchführungsort: Schwarzwaldalp Bern Voraussetzungen: 5 St. Kondition, mittel Eignung: Alle Altersgruppen; Für Skifahrer und Snowboarder mit wenig Tourenerfahrung. Durchführung: Tagestour Besonderes: Blick auf den Eiger Kosten: Nach Absprache
Kontakt
|
|
|
Sulzfluhrunde
|
Durchführungsort: St.Antönien, Partnun Schwierigkeit: 7 St. Kondition. Mittlere bis Schwierige Tour. Beschreibung: Vom romantischen Partnun aus, überschreiten sie die Imposante Sulzfluh. Die Abfahrt nach Österreich lässt keine Wünsche übrig. Mit Taxi, Bus und Lift überwinden sie mühelos Distanzen um dann von der gegenüberliegenden Thalseite wieder zurück ins Partnun abzufahren. Durchführung: Tagestour Kosten: Nach Absprache
Kontakt
|
|
|
Blüemberg
|
Durchführungsort: Muotatal Schwyz Schwierigkeit: 3 St. Kondition. Mittlere Tour. Für Skifahrer und Snowboarder mit wenig Tourenerfahrung. Beschreibung: Nach einem interessanten und abwechslungsreichen Aufstieg erwartet sie mehr als das Doppelte an Abfahrt. Durchführung: Tagestour Kosten: Nach Absprache
Kontakt
|
|
|
St. Antönien
|
Durchführungsort: Rotspitz, Sulzfluh, Riedchopf Voraussetzungen: 4 St. Kondition Eignung: Alle Altersgruppen; Für Skifahrer und Snowboarder mit wenigTourenerfahrung Durchführung: einfache Mehrtagestour Besonderes: Von allen Seiten das romantische Partnun betrachten und sich im gemütlichen Hotel Sulzfluh bei Kerzenlicht und Sprudelbad von den Strapazen des Tages erholen. Die Kombination von purem Naturerlebnis, sportlicher Aktivität und "sich hängen lassen" füllt jede leere Baterie. Kosten: Nach Absprache
Kontakt
|
|
|
Safiental
|
Durchführungsort: Safiental Beschreibung: Das extrem abgelegene Safiental bietet eine Fülle an unterschiedlichen Tourenmöglichkeiten. Je nach Verhältnisse werden wir die Tour wählen. Voraussetzungen: mittlere Tour mit maximum 1300 Hm Aufstieg. Für Skifahrer und Snowboarder geeignet Durchführung: Tagestour ab 4 Personen Kosten: Nach Absprache
Kontakt
|
|
|
Bregenzerwald
|
Durchführungsort: Bregenzerwald Beschreibung: Vom verträumten Ort Wiesen führt die Tour anfangs durch dichte Wälder und dann über offene Alpen und langgezogene Rücken bis hoch zum 2763 m hohen Gipfel. Die Aussicht zeigt uns bekannte Orte wie Davos und Arosa. Es erwarten uns Abfahrten über wilde Hänge und steile Couloirs. Voraussetzungen: mittlere Tour mit 1300 Hm Aufstieg. Für Skifahrer und Snowboarder geeignet Kosten: Nach Absprache
Kontakt
|
|
|
Oberalpstock
|
Durchführungsort: Disentis Beschreibung: Von Disentis mit der Bahn zur Bergstation und von dort ca. 600 Höhenmeter hoch zum Oberalpstock. Von da aus erwarten uns bis zu 2300 Höhenmeter Abfahrt. Voraussetzungen: maximum 600 Hm Aufstieg. Gute Fahrtechnik. Für Skifahrer und Snowboarder geeignet Durchführung: Tagestour ab 4-5 Personen Kosten: Nach Absprache
Kontakt
|
|
|
Valbellahorn
|
Durchführungsort: Wiesen GR Beschreibung: Vom verträumten Ort Wiesen führt die Tour anfangs durch dichte Wälder und dann über offene Alpen und langgezogene Rücken bis hoch zum 2763 m hohen Gipfel. Die Aussicht zeigt uns bekannte Orte wie Davos und Arosa. Es erwarten uns Abfahrten über wilde Hänge und steile Couloirs. Voraussetzungen: mittlere Tour mit 1300 Hm Aufstieg. Für Skifahrer und Snowboarder geeignet Durchführung: Tagestour Kosten: Nach Absprache
Kontakt
|
|
|
Chörbschhorn
|
Durchführungsort: Davos Beschreibung: Die Tour führt über sanfte, verschneite Alpweiden der Stafelalp vorbei an den Chörbschhornhütte zum Gipfel hoch über Davos. Schwierigkeit: ca. 5 St. Kondition. Mittlere Tagestour Eignung: Für durchschnittliche Skifahrer und Snowboarder mit wenig Tiefschnee Erfahrung. Durchführung: Tagestour Kosten: Nach Absprache
Kontakt
|
|
|
Hinter Rosswies
|
Durchführungsort: Buchser Malbun Beschreibung: Bei klarer Sicht kann mann vom Gipfel eine märchenhafte Aussicht über verschneite Berggipfel, Täler und Anhöhen geniessen. Schwierigkeit: ca. 4 St. Kondition, leicht Eignung: Für durchschnittliche Skifahrer und Snowboarder ohne Tiefschnee Erfahrung. Ideal für Einsteiger Druchführung: Tagestour
Kontakt
|
|
|
Grossglockner Abseits der Pisten
|
Durchführungsort: Döllach; Kärnten (A) Beschreibung: Vor grandioser Kulisse wird teils mit Fellen, teils mit Liften Gipfel um Gipfel bestiegen, und viel mehr abgefahren. Bergführer Dominik in dessen Adern kärntner Blut fliesst, kennt die Gegend beinahe wie seine eigene Hosentasche. Er wird sie sicher auf Bekannte und unbekannte Gipfel führen. Schwierigkeit: 3 - 4 St. Kondition. Leichte bis mittlere Tagestouren. Auch für Ski- und Snowboardfahrer mit wenig Tourenerfahrung geeignet. Durchführung: 4-5 Tagestour Kosten: Nach Absprache
Kontakt
|
|
|
Silvretta Woche
|
Durchführungsort: Silvrettagebiet (A) Beschreibung: Von Partenen aus werden sie durch den attraktiven Tunnel zur Bieler Höhe fahren. Von da aus steigen sie täglich mit leichtem Gepäck ca. 600 - 1100 Hm von Berg zu Berg. Von den folgende Gipfel werden sie die Aussicht geniessen können: Rauher Kopf, Piz Buin (Höchster Vorarlberger), Dreiländerspitze (Grenzgipfel Vorarlberg - Tirol - Schweiz). An zwei Tagen werden sie zur Erholung nur bis zurTotenfeldscharte und zur Furcla dal cunfin aufsteigen. Das Ende der Tour wird in der Schweiz bei Klosters sein. Voraussetzungen: Für Skifahrer und Snowboarder mit Tourenerfahrung. 4 - 5 h Kondition im Aufstieg Durchführung: fünftagestour Kosten: Nach Absprache
Kontakt
|
|
|
Ringelspitz
|
Durchführungsort: Vättis SG Beschreibung: Ab Vättis wird in ca. vier Stunden zur Ringelspitzhütte aufgestiegen. Je nach Teilnehmer kann noch eine kleine Tour mit Abfahrt angehängt werden. Am zweiten Tag wird die Ringelspitz unter die Skier und im oberen Bereich unter die Steigeisen genommen. Vom Skidepot aus wird der Gipfel des höchsten St. Galler in leichter Kletterei erklommen. Die 2200m Abfahrt nach Vättis werden nach einem ausgiebigeren Pick Nick zum sportlichen Genuss! Voraussetzungen: Für Skifahrer mittlere - schwierige Tour, für Snowboarder schwierige Tour. 1200 Hm Aufstieg. Trittsicherheit mit Steigeisen. Durchführung: Zweitagestour Kosten: Nach Absprache
Kontakt
|
|
|
Hagelstock - Blüemberg
|
Durchführungsort: Hagelstock, Lidernen, Blüemberg bei Sisikon Beschreibung: Vor grandioser Kulisse wird nur 700 Hm zum Hagelstock aufgestiegen. Dafür 1800 Hm Abgefahren! Der Chaiserstock wird Traversiert. Übernachtung in der Lidernenhütte. Die letzte kleine Herausforderung ist der Blüemberg. 400 m Aufstieg vorbei am gefrorenen Spielauersee. Abfahrt nach Schachen. Voraussetzungen:Leichte bis mittlere Tagestour für Skitouren- gänger geeignet. Für Snowboarder ein Muss! Durchführung: Tagestour Kosten: Nach Absprache
Kontakt
|
|
|